Ihre Situation:
Sie haben bereits die Contur Seminare „Konfliktmanagement I und II besucht und das Modell der Konstruktiven Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen gelernt. Nun wollen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten rund um das Thema Konflikte vertiefen und erweitern.
Ihr Nutzen:
Nach diesem praxisorientierten Seminar gelingt es Ihnen leichter, mit sich selbst und anderen eine intensive Verbindung herzustellen. In schwierigen Situationen und Konflikten finden Sie schneller innere Klarheit und sind in der Lage konstruktiver mit unangenehmen Emotionen umzugehen. Ein Werkzeugkoffer voller hilfreicher Tools hilft Ihnen dabei, in stressigen und emotional belastenden Situationen effektiver für sich zu sorgen – die wichtigste Voraussetzung, um auch anderen konstruktiv und achtsam zu begegnen.
Voraussetzungen:
- Teilnahme an den Contur-Seminaren „Kompetent in Konflikten“ I und II
- Bereitschaft, sich mit dem eigenen Denken, Fühlen und Handeln auseinander zu setzen
- Einhalten von Vertraulichkeit
- Wir bitten um durchgängige Anwesenheit im Seminarhotel, auch an den Abenden
Inhalte:
Anhand von Ihren eigenen Praxisfällen werden die Inhalte des Seminars Kompetent in Konflikten I vertieft und erweitert Je nach Bedarf der Gruppe stehen folgende Inhalte zur Auswahl:
- Selbstmanagement
- Den eigenen blinden Flecken in Konfliktsituationen auf die Spur kommen
- Wie Sie sich in belastenden Situationen von Druck befreien und leichter abschalten
- Mit eigenen Misserfolgen und Fehlern umgehen, ohne die Selbstachtung zu verlieren
- Eigenen Ärger transformieren und konstruktiv nutzen
- Kommunikation
- Die eigenen Anliegen selbstbewusster und sprachlich gewandter zum Ausdruck bringen
- Umgang mit Ablehnung, Kritik und Schuldzuweisungen
- Auf konstruktive Weise Nein sagen
- Ausstiegsmöglichkeiten für verfahrene Situationen entwickeln
- In Machtgefügen auf Augenhöhe kommen
- Aktive Körperübungen runden den ganzheitlichen Ansatz dieses Programms ab
Methoden:
- Die Inhalte des Seminars werden Ihnen in ständigem Wechsel zwischen informativem Input und praktischer Übung vermittelt. Sie erhalten einen geschützten Rahmen, um zu üben, zu experimentieren und an eigenen Praxisfällen zu arbeiten. Unsere Arbeitsformen sind anschaulich und sprechen alle Sinne an. Wir bieten Übungen in Einzel‑, Partner- und Gruppenarbeit und individuelles Trainer-Feedback.